Der Frühling kommt – Die besten Tipps fur seidig glatte Beine 2015 – Teil 2
Warm- und Kaltwachsstreifen sind nicht unbedingt für jeden was
Das Wachsen entwickelt sich zu einer immer beliebter werdenden Methode der Haarentfernung. Das liegt vermutlich daran, dass das Haar beim Wachsen mitsamt Wurzel entfernt wird und so die Beine, Achseln und der Intimbereich lange glatt bleiben. Optimal ist es, abends vor dem Schlafen gehen zu wachsen, damit die Haut sich über Nacht regenerieren kann.
Warmwachs muss vor der Verwendung erst mal im Wasserbad oder in der Mikrowelle erhitzt werden. Kaltwachs kann direkt als vorbereitete Streifen benutzt werden. Die Wachsstreifen werden in beiden Fällen direkt auf die Beine geklebt und fest angedrückt. Anschließend werden sie mit einem
kräftigen entgegen der Wuchsrichtung abgezogen. Je schneller der Streifen abgerissen wird, desto weniger lange dauert der Schmerz.
- Vorteile Wachsen:
– die Haut bleibt lange glatt
– die Haut wird nur kurzfristig gereizt - Nachteile Wachsen:
– sehr schmerzhaft
– die Haare können erst ab einer bestimmten Länge entfernt werden (zwei Millimeter)
Epilieren kann schmerzhaft aber effektiv sein
Auch beim Epilieren werden die Haare mit der Wurzel entfernt. Epiliergeräte erinnern optisch an Trockenrasierer, verursachen aber leider etwas mehr Schmerzen als diese. Die Epilierer sind mit Pinzetten ausgestattet, welche die Haare mit einer drehenden Bewegung entfernen.
Neue Geräte funktionieren sogar schon bei recht kurzen Haaren, so dass die Schmerzen beim Herausziehen etwas erträglicher sind. Der Preis der Schmerzen ist, dass die Haut bis zu vier Wochen glatt bleibt.
- Vorteile Epilieren:
– Haut bleibt lange glatt
– die Haare wachsen jedes Mal etwas dünner nach - Nachteile Epilieren:
– sehr schmerzhaft, besonders im Intimbereich
Lasern ist natürlich auch noch eine Möglichkeit
Wem das ständige Rasieren, wachsen oder epilieren zu lästig ist, der greift nach längeren
Überlegungen oftmals zu dauerhafteren Methoden der Haarentfernung. Als sehr erfolgreich hat sich dabei das Lasern bewährt. Beim Lasern werden hochfrequente Lichtimpulse in Wärme umgewandelt und veröden so die Haar Follikel. Nach und nach stirbt das Haar ab. Das Haar fällt ein paar Tage der Behandlung aus und wächst nur noch schwach oder gar nicht mehr nach. Wie oft und wie lange die Lasertherapie durchgeführt werden muss, hängt von der Stärke und der Dicke des Haarwuchses ab. Um schöne Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie aber mindestens vier bis ach Behandlungen
einkalkulieren. Auch die Preise können variieren, je nachdem wo Sie die Haare entfernen lassen möchten und wie stark Ihr Haarwuchs ist. Wer dauerhaft haarfrei sein möchte, muss also Geduld
haben. Achten Sie zudem darauf, bei wem Sie sich in die Behandlung begeben. Lassen Sie nur Profis an Ihre Haut.
- Vorteile Lasern:
– dauerhafte Haarentfernung – wenig schmerzhaft - Nachteile Lasern:
– das endgültige Ergebnis erfordert Geduld
– die Behandlung kostet vergleichsweise viel Geld – nicht für jede Frau geeignet